
Ministerin Nonnemacher verleiht Landesintegrationspreis in Groß Schönenebeck
Kutschenmuseum auf dem Traditionsbauernhof von Jürgen Bohm
Gesundheits- und Sozialministerin Nonnemacher (Grüne/Bündnis 90) verleiht den Landesintegrationspreis des Landes Brandenburg
am Donnerstag, dem 20. April 2023 ab 11 Uhr 30
auf dem Traditionsbauernhof von Jürgen Bohm in der Ernst-Thälmannstr. 4.
Der Preis geht an Initiativen und Vereine, die sich in besonderer Weise im Land Brandenburg um die Integration Geflüchteter verdient gemacht haben. Angesichts der in der Presse immer wieder geschilderten Probleme geht es bei dem Preis darum, positive Beispiele vorzustellen, wo durch bürgerschaftliches Engagement Integration gelungen ist.
Für die Veranstaltung anmelden können sich Interessent*innen bei Rainer E. Klemke per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Frühjahrsputz und Baumpflanzung in Groß Schönebeck
Mit dem Kremser der SAG ging es am 25. März 2023 vom Treffpunkt auf dem Bauhof zum kleinen Wäldchen an der Apfelallee (Weg nach Zerpenschleuse), das durch einen Sturmschaden arg ausgedünnt worden ist. Freiwillige Feuerwehr, Jagdgemeinschaft, Bürgerverein und ukrainische Geflüchtete pflanzten dort an die 3000 Baumsetzlinge unterschiedlicher Sorten von Ahorn über Eich zu Hainbuche für einen künftigen klimaresistenten Mischwald. Über 60 Personen, darunter auch sehr eifrige Kinderhände machten der Arbeit schnell ein Ende, so dass man anschließend noch gemütlich bei Bockwurst, Brötchen und Getränk zufrieden plaudern konnte. Das Wetter war mit Sonne und Wind zum Glück trocken, so dass man nicht im Schlamm waten musste. Die erforderliche Feuchtigkeit für die Pflanzaktion stellte sich mit heftigen Regenschauern am Nachmittag ein, als alles getan war.
Während die eine Gruppe Bäume pflanzte gingen weitere 20 Personen durch das Dorf, um Wege und Waldränder von Müll zu befreien, damit alles für den Frühling sauber ist.
Inbesondere am Bahnhof und auf den Gleisanlagen konnten mehrere Säcke mit Glasscherben, Butterbrotpapieren, Feuerzeugen usw. aufgesammelt werden. Wie jedes Jahr wurden auch wieder unsere Orstsschilder vom Dreck befreit.
Ortsvorsteher Andreas Zeidler und Bürgervereinsvorsitzender Jörg Mitzaff bedankten sich bei der großen Helferschar für ihren Einsatz für unser Dorf und gaben ihrer Hoffnung Ausdruck, dass auch andere Dorfbewohner sich bei künftigen Gemeinschaftsaktionen für unser Dorf beteiligen. Ein besonderer Dank ging aus diesmal wieder an die Freiwiliige Feuerwehr und auch an deren Jugendabteilung, die wie immer mit gutem Beispiel voran ging. Ein Grund mehr, sie auf dem bevorstehenden Feuerwehrjubiläum gebührend zu feiern.
Neues Chorprojekt in Groß Schönebeck
Liebe Chorinteressierte!
Deine Stimme zählt und wir würden uns sehr freuen, wenn Du Teil eines neuen Chores in Groß Schönebeck sein möchtest !
Der Immanuel- Kirchenchor hat sich aufgelöst.
Gemeinsames Singen haben wir als freudvoll und Spaß bringend erlebt.
Deshalb haben wir nach einer Möglichkeit gesucht, das Chorleben in unserem Dorf wieder zu beleben.
Das Ergebnis: Wir freuen uns sehr, Dich zu zwei tollen Chorworkshop-Terminen einladen zu können!
Sonntag, 12.März 2023
Ort : Ev. Gemeindehaus Groß Schönebeck
Zeit 14-17 Uhr
Unkostenbeitrag 20€
Sonntag, 2.April 2023
Ort: Ev. Gemeindehaus Groß Schönebeck
Zeit 14-17 Uhr
Unkostenbeitrag 20€
Ist es dir nicht möglich, den Unkostenbeitrag zu bezahlen, sprich uns bitte an!
Ulrike Jahn wird die Workshops leiten.
Wir freuen uns sehr, dass wir sie dafür gewinnen konnten.
Sie ist eine sehr gute, erfahrene Chorleiterin aus Berlin und lebt ihren Beruf, aus einer Gruppe singender Menschen, einen Chor zu machen, leidenschaftlich.
Wir möchten ein Chor sein, der alle Menschen, die gerne in Gemeinschaft singen, herzlich willkommen heißt.
Wir streben ein buntes Repertoire an, mit dem wir sowohl bei Kirchen-, als auch bei Dorffesten auftreten können.
Das hat Ulrike Jahn besonders gefallen.
So sind die Workshops dazu gedacht, einander kennen zu lernen und auszuprobieren, ob wir regelmäßig Musik zusammen machen wollen.
Vielleicht magst Du nach den Workshops bei einem Austausch über eine Neuorganisation des Chores und ein neues Chorkonzept dabei sein?!
Haben wir Dein Interesse geweckt ?
Dann melde Dich bitte bis zum 3.März 2023 verbindlich bei Martina Tempel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) an.
Herzliche Grüße,Martina Tempel, Astrid Schade, Gerd Schüler, Sabine Müller
Jubiläums-Neujahrslauf in Groß Schönebeck
Zum 10. Mal wurde in Groß Schönebeck zum Neujahrslauf geladen.
Die Idee dazu kam 2012 von Achim Buhrs (damaliger Ortsvorsteher) zusammen mit dem Bürgerverein Groß Schönebeck/Schorfheide e.V.! Einmal musste der Lauf wetterbedingt ausfallen.
Seit 2019 unterstützt Sportlerin Susan Röper die Veranstaltung und seitdem findet der Lauf als Neujahrsspendenlauf statt.
Am 08.01.2023 trotzten 124 Menschen dem Wetter und machten sich auf zum Lauf nach Groß Schönebeck. Bereits um 10.00 Uhr starteten die Marathonläufer, die die Strecke (ein Rundkurs von 10,8 km) ganze 4 Mal liefen. Um 12.00 Uhr machten sich dann die Halbmarathonläufer auf den Weg und so langsam ließ auch der Regen nach. Als um 13.00 Uhr der Startschuss durch Andreas Zeidler (derzeitiger Ortsvorsteher) fiel, hatte der Wettergott erbarmen und so starteten viele fröhliche Gesichter über die unterschiedlichen Strecken (800m, 1,6km, 5km, 10,8km bis hin zum Marathon). Von jung bis alt war wieder alles vertreten. Jeder konnte auch während des Laufes noch entscheiden, ob er weniger oder doch mehr Kilomter läuft und vielleicht noch eine Runde ran hängt, ganz nach persönlichem Wohlbefinden. Wer nicht genug bekam lief dann eben mal 50km wie Tino Hube vom Laufpark Stechlin.
Es konnte gelaufen, gewalkt, gewandert oder spaziert werden und genau das ist es, was die Menschen an diesem Tag nach Groß Schönebeck zieht. Sich ungezwungen sportlich betätigen und nebenbei einen guten Zweck unterstützen.
Im Ziel wartete für jeden eine tolle Medaille als Schneeflocke und für die Langstreckenläufer gab es eine Medaille aus Holz, die die Firma haseloff3D² - Kai Haseloff und Maik Haseloff GbR in kürzester Zeit gefertigt hat, passend mit einem Hirsch Motiv.

Nach dem sportlichen Teil, wurde zum gemütlichen Beisammensein geladen. Bei Bratwurst, Glühwein, Kinderpunsch und Pfannkuchen tauscht man sich aus, wärmt sich an den beheizten Stehtischen und spendet für den guten Zweck.
Beim Neujahrsspendenlauf werden immer zwei Vereine unterstützt. Es wird immer ein Verein berücksichtigt, der sich um kranke Menschen kümmert und ein Verein der unser Dorfleben bereichert. Und so fiel die Wahl in diesem Jahr auf den Verein "Uckermark gegen Leukämie e.V." der u.a. mit seinem Projekt "Patientenmobil - Wünsche werden wahr" krebskranken Menschen ihre letzten Wünsche erfüllt. Man konnte sich hier außerdem typisieren lassen und damit vielleicht mal einem Menschen das Leben retten. 12 Teilnehmer ergriffen beim Neujahrsspendenlauf die Chance und sind nun in der Spenderdatenbank registriert.
Des Weiteren fiel die Wahl auf unseren neugegründeten Verein "Förderverein der Feuerwehr Groß Schönebeck e.V." Er unterstützt u.a. die Jugendarbeit der freiwilligen Feuerwehr Groß Schönebeck und unterhält alte Feuerwehrtechnik.
Gesponsert wurde die ganze Veranstaltung durch die Firma Luftkanalreinigung Ernst und auch für die Zukunft sprach man hier von einer möglichen Zusammenarbeit. Vielen Dank dafür.
Die EMB Tischlerei und Innenausbau GmbH aus Groß Schönebeck sowie die Ergotherapiepraxis Juliane Hube aus Oranienburg unterstützen diese Aktion durch eine Spende an die jeweiligen Vereine. Der Edeka Markt Maske unterstütze durch seine Pfandbonspendenaktion den Neujahrsspendenlauf und auch alle 124 Teilnehmer sowie Besucher des Laufes trugen zu einem tollen Spendenergebnis bei.
Insgesamt kamen 3.262,50 € zusammen. Ein Spendenergebnis das sich sehen lassen kann und Lust auf den nächsten Neujahrlauf macht.
Ein großes Dankeschön an alle.
Wir sehen uns am 14.01.2024.
Bis dahin.
Bleibt gesund.
Weitere Beiträge...
- Weihnachtsmarkt 2022 im Schlosspark
- Informationsveranstaltung des Ortsbeirats zu den geplanten Windkraftanlagen
- Hohe Ehre posthum für Groß Schönebecker Ehepaar
- Leseparadies für kleine Leseratten
- Konzept für ein energieautarkes Groß Schönebeck
- Sondersitzung der Gemeindevertretung Schorfheide u.a. zum Thema Windräder
- Gedicht aus dem Sandmännchenbriefkasten
- Stellungnahme des Bürgervereins Groß Schönebeck Schorfheide in Absprache mit dem Ortsbeirat Groß Schönebeck zum Entwurf des Integrierten Regionalplans Uckermark-Barnims vom 22. Juni 2022
- Dorfgespräch vom 11. September: AG Energieversorgung gegründet
- Jahresrückblick über die geleistete Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Groß Schönebeck 2021
- Dorfgespräch - Wir reden mit.
- Berlin vom Wasser aus Erleben - Ein Ausflug mit den Groß Schönebecker Neubürgern
- Groß Schönebeck als energetischer Selbstversorger? Das Dorf baut an seiner Zukunft.
- SAG: 40 Jahre - Hoffest
- Ein Dorf der Vielfalt: Groß Schönebeck veranstaltete den 8. Tag der offenen Höfe zur Brandenburger Landpartie
- 8. Tag der offenen Höfe
- Kinderfest in Klandorf
- Maibaumfest in Groß Schönebeck
- Wagner-Gedenken im Zeichen des Ukraine-Krieges
- 1. Kinder-und Jugendreitturnier Gut Sarnow
- Osterfeuer 2022
- Ukrainisch-deutsche Begegnung auf dem Bauernhof
- Willkommenskaffee für Ukrainer*innen
- Musikalischer Bittgottesdienst für die Ukraine
- Aufruf der Stiftung Lobetal
- Sägemeister: Dank an Feuerwehr und Helfer
- Unterschriften Waldschule an Landtag übergeben
- Nun ist es amtlich: Waldschulen (nicht nur in Groß Schönebeck) dank eines breiten Bündnisses gerettet
- Nicht nur unsere Waldschule gerettet!
- Breite Unterstützung für Erhalt unserer Waldschule
- Post an den Sandmann
- Petition "Erhalt der Waldschule"
- Offener Brief an Herrn Vogel, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg
- Weihnachtszeit 2021
- Ein berühmter Sohn unseres Dorfes: der jüdische Arzt Julius Preuß
- Krumbach wird Bankbesitzer
- Groß Schönebeck rückt näher an den 1-Stundentakt heran
- Musikalische Tour durch Groß Schönebeck
- Advent 2020: Groß Schönebeck leuchtet
- An alle Einwohner unseres schönen Ortes
- So klingt der neue Stundenschlag
- Einweihung der reparierten Turmuhr am 8.11.2020
- Sandmannbuch aus Rom
- Schofheideklänge? Ja, Schorfheideklänge!
- rbb Brandenburg aktuell zu Gast im Garten der Nationen
- Spendenaktion für Glockenschlag
- Glockenschlag für Groß Schönebeck
- Viele keine Maibaumfeste
- Dirk Adams aus Groß Schönebeck neuer Minister in Thüringen
- Neujahrsspendenlauf war ein voller Erfolg
- Runde Tische und eckige Kuchen
- 22.11.2019: Sandmann wird 60
- Was hat Dich stärker gemacht durch die Wende-Erfahrung?
- Studieren in Groß Schönebeck
- "Bürgerhaus" Alte Schmiede
- Neue, alte Tradition, „Schorfheideklänge“ in Groß Schönebeck
- Gut besuchtes Groß Schönebecker Erntefest bringt den erhofften Regen
- Achim Buhrs: 70 Jahre und kein bisschen leise...
- Feierliche Enthüllung der Nymphe von Fontainebleau im Park des Jagdschloss Schorfheide
- Wilhelm Westerkamp neuer Bürgermeister von Schorfheide
- Niclas Huschenbeth in Groß Schönebeck - Landrat übernimnmt Schirmherrschaft
- Neuer Bürgervereinsvorstand gewählt
- Ergebnisse Landtags- und Bürgermeisterwahlen vom 1. September 2019 Stichwahl am 15. September
- Mobiler Optiker / Akustiker vor Ort in Groß Schönebeck
- Großes Interesse an den Bürgermeisterwahlen
- Groß Schönebeck mit starker Präsenz beim 9. Schorfheidefrühstück
- Hochkarätiger politischer Diskurs in ländlicher Umgebung
- Diskussion zur Landtagswahl mit den Kandidaten unseres Wahlkreises
- Bürgerverein Groß Schönebeck startet online petition und Unterschriftensammlung für NEB-Anschluss nach Gesundbrunnen und mindestens 1-Stundentakt
- Blühstreifen Insektenschutz bei EDEKA
- 3 Tage der Offenen Höfe - ein voller Erfolg!
- Unser neuer Ortsbeirat 2019
- Chor "Kirchenwind" auf Konzert-Tour Premiere am 19. Mai um 16 Uhr in Groß Schönebeck
- Kommunalwahlkandidaten beim Dorfgespräch
- Maibaumfest 2019
- Politik? Wer? Ich?
- Gedenken Kriegsende in Groß Schönebeck vor 74 Jahren
- Modenschau / Thema Müll
- Projekt Bundesliga 2030
- Schorfheideklänge sind wieder da
- Woher kommen die Groß Schönebecker?
- Einladung an Handwerker und Hofläden zum Tag der Offenen Höfe in Groß Schönebeck
- "Hoch hinaus" mit der Kinderbibliothek Groß Schönebeck
- Neujahrslauf in Groß Schönebeck mit Weihnachtsbaumfeuer
- Der historische Schorfheidekalender für 2019 ist da
- Landrat Daniel Kurth informiert sich über Probleme in Groß Schönebeck
- Dörflicher Weihnachtsmarkt vor romantischer Schlosskulisse in Groß Schönebeck
- Erntefest in der guten Stube von Groß Schönebeck
- Groß Schönebeck: Preisträger im Europäischen Dorferneuerungswettbewerb 2018
- Fußballkinder Trainingslager auf heimischen Rasen
- Einschulung 2018
- Die Schorfheider Wölfe spielen wieder
- Sommerfest im Heidehaus
- Europäische Auszeichnung für Groß Schönebeck
- Groß Schönebeck im Europäischen Wettbewerb
- 6. Tag der Offenen Höfe zur 24. Brandenburger Landpartie in Groß Schönebeck/Schorfheide
- Offener Brief des Bürgervereins Groß Schönebeck an die Vorstände der Volksbank Uckermark-Randow eG
- Zirkus begeisterte Groß Schönebeck
- So schön war's am 1. Mai
- Manege frei statt Stundenklingeln