Schorheidekurier Wandzeitung
Die Gemeinde muss sparen. Diesen Monat gibt es keinen Schorfheidekurier. Da hat sich der Bürgerverein gedacht, wir machen eine Wandzeitung - im Wortsinne.
Der Aushang steht gegenüber der Edeka Kaufhalle.
Viel Spaß beim Lesen!
Wer den Schorfheidekurier digital lesen möchte, kann das natürlich auch hier tun:
Wir haben einen deutschen Meister aus der Schorfheide!
Sebastian Friedrich aus Groß Schönebeck hat am 10.06.2023 an der Deutschen Schülermeisterschaft in seiner Alters- und Gewichtsklasse den 1. Platz im Ju-Jutsu Fighting erkämpft.
Siegerehrung in der Altersklasse U14
Ju-Jutsu Fighting ist eine Wettkampfform der Selbstverteidigungssportart Ju-Jutsu. Gestartet wird dabei immer im Stand, durch Schläge und Tritte (ohne Kopfkontakt) können Punkte erzielt werden, sobald ein Kämpfer gegriffen hat, versuchen beide zu werfen, so dass schließlich im Part 3 am Boden darum gekämpft wird den Gegner festzuhalten oder ihn dazu zu bringen, dass er abklopft.
Nachdem Sebastian in der Altersklasse U14 schon im Qualifikationsturnier der ostdeutschen Bundesländer in Zeitz siegreich war, konnte er auch beim gesamtdeutschen Turnier, dass in diesem Jahr in Bernau sattgefunden hat, die Goldmedaille erringen.
Vor allem sein letzter Kampf verlief äußerst spannend. Erst in den letzten Sekunden konnte er seinen Punkterückstand noch aufholen und am Ende mit 11 zu 10 doch noch gewinnen. „Ich habe mir einen Traum erfüllt“ sagte Sebastian nach der Siegerehrung.
Sebastian Friedrich mit seinem TZrainer Tobias Plümpe
Die Ju-Jutsu Abteilung des SV Schorfheide ist natürlich auch sehr stolz auf diese Leistung. Dafür, dass die Ju-Jutsuka in Groß Schönebeck im Vergleich zu anderen Vereinen eher eine kleine Gruppe sind, ist es immer wieder schön zu sehen, dass trotzdem solche Erfolge möglich sind.
Wer Interesse hat, den Ju-Jutsu Sport einmal auszuprobieren, um Selbstverteidigung zu lernen, vielleicht selbst mal an Wettkämpfen teilzunehmen oder einfach nur um seine Fitness zu verbessern kann gerne zum unverbindlichen Probetraining in der Grundschulsporthalle Groß Schönebeck vorbeikommen. Die Trainingszeiten sind zurzeit für Kinder und Jugendliche am Dienstag und Donnerstag zwischen 17:15 Uhr und 19 Uhr, Erwachsenen Training ist dienstags ab 19 Uhr.
Der neue Bolzplatz
Groß Schönebeck hat eine neue sportliche Attraktion.
An die Stelle des alten Schotterplatzes ist ein moderner, eingezäunter Fußballblatz gebaut worden. Außerdem gibt es 2 Felder für Steetball-Basketball.
Der Platz kann von allen frei genutzt werden. Haltet den Platz sauber, damit wir lange was von ihm haben!
Weitere Beiträge...
- Buch über die Sandmännchengeschichte und Walter Krumbach wieder aufgelegt
- Landesintegrationspreis an Willkommensteam des Bürgervereins übergeben
- Ministerin Nonnemacher verleiht Landesintegrationspreis in Groß Schönebeck
- Frühjahrsputz und Baumpflanzung in Groß Schönebeck
- Neues Chorprojekt in Groß Schönebeck
- Jubiläums-Neujahrslauf in Groß Schönebeck
- Weihnachtsmarkt 2022 im Schlosspark
- Informationsveranstaltung des Ortsbeirats zu den geplanten Windkraftanlagen
- Hohe Ehre posthum für Groß Schönebecker Ehepaar
- Leseparadies für kleine Leseratten
- Konzept für ein energieautarkes Groß Schönebeck
- Sondersitzung der Gemeindevertretung Schorfheide u.a. zum Thema Windräder
- Gedicht aus dem Sandmännchenbriefkasten
- Stellungnahme des Bürgervereins Groß Schönebeck Schorfheide in Absprache mit dem Ortsbeirat Groß Schönebeck zum Entwurf des Integrierten Regionalplans Uckermark-Barnims vom 22. Juni 2022
- Dorfgespräch vom 11. September: AG Energieversorgung gegründet
- Jahresrückblick über die geleistete Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Groß Schönebeck 2021
- Dorfgespräch - Wir reden mit.
- Berlin vom Wasser aus Erleben - Ein Ausflug mit den Groß Schönebecker Neubürgern
- Groß Schönebeck als energetischer Selbstversorger? Das Dorf baut an seiner Zukunft.
- SAG: 40 Jahre - Hoffest
- Ein Dorf der Vielfalt: Groß Schönebeck veranstaltete den 8. Tag der offenen Höfe zur Brandenburger Landpartie
- 8. Tag der offenen Höfe
- Kinderfest in Klandorf
- Maibaumfest in Groß Schönebeck
- Wagner-Gedenken im Zeichen des Ukraine-Krieges
- 1. Kinder-und Jugendreitturnier Gut Sarnow
- Osterfeuer 2022
- Ukrainisch-deutsche Begegnung auf dem Bauernhof
- Willkommenskaffee für Ukrainer*innen
- Musikalischer Bittgottesdienst für die Ukraine
- Aufruf der Stiftung Lobetal
- Sägemeister: Dank an Feuerwehr und Helfer
- Unterschriften Waldschule an Landtag übergeben
- Nun ist es amtlich: Waldschulen (nicht nur in Groß Schönebeck) dank eines breiten Bündnisses gerettet
- Nicht nur unsere Waldschule gerettet!
- Breite Unterstützung für Erhalt unserer Waldschule
- Post an den Sandmann
- Petition "Erhalt der Waldschule"
- Offener Brief an Herrn Vogel, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg
- Weihnachtszeit 2021
- Ein berühmter Sohn unseres Dorfes: der jüdische Arzt Julius Preuß
- Krumbach wird Bankbesitzer
- Groß Schönebeck rückt näher an den 1-Stundentakt heran
- Musikalische Tour durch Groß Schönebeck
- Advent 2020: Groß Schönebeck leuchtet
- An alle Einwohner unseres schönen Ortes
- So klingt der neue Stundenschlag
- Einweihung der reparierten Turmuhr am 8.11.2020
- Sandmannbuch aus Rom
- Schofheideklänge? Ja, Schorfheideklänge!
- rbb Brandenburg aktuell zu Gast im Garten der Nationen
- Spendenaktion für Glockenschlag
- Glockenschlag für Groß Schönebeck
- Viele keine Maibaumfeste
- Dirk Adams aus Groß Schönebeck neuer Minister in Thüringen
- Neujahrsspendenlauf war ein voller Erfolg
- Runde Tische und eckige Kuchen
- 22.11.2019: Sandmann wird 60
- Was hat Dich stärker gemacht durch die Wende-Erfahrung?
- Studieren in Groß Schönebeck
- "Bürgerhaus" Alte Schmiede
- Neue, alte Tradition, „Schorfheideklänge“ in Groß Schönebeck
- Gut besuchtes Groß Schönebecker Erntefest bringt den erhofften Regen
- Achim Buhrs: 70 Jahre und kein bisschen leise...
- Feierliche Enthüllung der Nymphe von Fontainebleau im Park des Jagdschloss Schorfheide
- Wilhelm Westerkamp neuer Bürgermeister von Schorfheide
- Niclas Huschenbeth in Groß Schönebeck - Landrat übernimnmt Schirmherrschaft
- Neuer Bürgervereinsvorstand gewählt
- Ergebnisse Landtags- und Bürgermeisterwahlen vom 1. September 2019 Stichwahl am 15. September
- Mobiler Optiker / Akustiker vor Ort in Groß Schönebeck
- Großes Interesse an den Bürgermeisterwahlen
- Groß Schönebeck mit starker Präsenz beim 9. Schorfheidefrühstück
- Hochkarätiger politischer Diskurs in ländlicher Umgebung
- Diskussion zur Landtagswahl mit den Kandidaten unseres Wahlkreises
- Bürgerverein Groß Schönebeck startet online petition und Unterschriftensammlung für NEB-Anschluss nach Gesundbrunnen und mindestens 1-Stundentakt
- Blühstreifen Insektenschutz bei EDEKA
- 3 Tage der Offenen Höfe - ein voller Erfolg!
- Unser neuer Ortsbeirat 2019
- Chor "Kirchenwind" auf Konzert-Tour Premiere am 19. Mai um 16 Uhr in Groß Schönebeck
- Kommunalwahlkandidaten beim Dorfgespräch
- Maibaumfest 2019
- Politik? Wer? Ich?
- Gedenken Kriegsende in Groß Schönebeck vor 74 Jahren
- Modenschau / Thema Müll
- Projekt Bundesliga 2030
- Schorfheideklänge sind wieder da
- Woher kommen die Groß Schönebecker?
- Einladung an Handwerker und Hofläden zum Tag der Offenen Höfe in Groß Schönebeck
- "Hoch hinaus" mit der Kinderbibliothek Groß Schönebeck
- Neujahrslauf in Groß Schönebeck mit Weihnachtsbaumfeuer
- Der historische Schorfheidekalender für 2019 ist da
- Landrat Daniel Kurth informiert sich über Probleme in Groß Schönebeck
- Dörflicher Weihnachtsmarkt vor romantischer Schlosskulisse in Groß Schönebeck
- Erntefest in der guten Stube von Groß Schönebeck
- Groß Schönebeck: Preisträger im Europäischen Dorferneuerungswettbewerb 2018
- Fußballkinder Trainingslager auf heimischen Rasen
- Einschulung 2018
- Die Schorfheider Wölfe spielen wieder
- Sommerfest im Heidehaus
- Europäische Auszeichnung für Groß Schönebeck