
22.11.2019: Sandmann wird 60
60. Geburtstag des Sandmännchens:
Sein Lied (und viele Geschichten) kamen aus Groß Schönebeck
Wegen des bevorstehenden Starts des West-Sandmanns am 1. Dezember 1959 schrieb der Groß Schönebecker Kinderbuchautor Walter Krumbach über Nacht ein Lied für den Start des DDR-Sandmännchens. Die Geschichte dazu findet sich mit dem Originalmanuskript des Sandmännchen-Liedes (siehe Abb. oben) in der Festschrift, die der Bürgerverein Groß Schönebeck anlässlich des 100. Geburtstages von Walter Krumbach und der Einweihung des Groß Schönebecker Themenweges sowie des 350 qm großen Wandbildes an der SAG-Scheune in der Schlufter Straße zu Krumbachs Sandmann-Figuren 2017 herausgegeben hat. Nachzulesen ist die Geschichte (sowie die Dokumentation des Themenweges) auf der Homepage des Bürgervereins unter: https://www.grossschoenebeck.de/umgebung/geschichte/505-kostenlose-broschuere-zum-dichter-walter-krumback.html.
Auf der Homepage werden auch die Stationen des Themenweges vorgelesen: https://www.grossschoenebeck.de/umgebung/geschichte/themenweg-walter-krumbach.html
Was hat Dich stärker gemacht durch die Wende-Erfahrung?
Jeder weiß noch, was er vor 30 Jahren gemacht hat. "Wahnsinn" war das am häufigsten benutzte Wort in diesen Tagen. Danach galt es für viele, sich erstmal zurechtzufinden, neu zu orientieren, zu lernen, sich anzupassen. Viel Zeit zum Nachdenken darüber, was diese Wende mit uns und aus uns gemacht hat, gab es nicht. Jetzt nach 30 Jahren ist es Zeit mal Luft zu holen, zu reflektieren, und die eigene Geschichte zur Wende zu erzählen.
Im Anschluss an den Erinnerungs-Gottesdienst laden Pfarrerin Sabine Müller und der Bürgerverein ein zu einem Erzählkaffee im Kirchengemeindehaus.
Sonntag, 17. November 2019, 14:00 - 18:00
Kirche Groß Schönebeck, Schorfheide
Wie würden wir heute leben, wenn es den Mauerfall nicht gegeben hätte? Kann es nach 30 Jahren Vergebung geben für Menschen, die bei der Stasi gearbeitet haben? Denken Sie noch in Ost-West-Kategorien und wenn ja in welchen Momenten? Wir sind neugierig auf eure Geschichten.
Studieren in Groß Schönebeck
Die Freie Universität Berlin kommt nach Groß Schönebeck. In herrschaftlichem Ambiente lässt sich eine Geschichtsvorlesung per Livestream im Jagdschloss Schorfeide in Groß Schönebeck verfolgen. Ein Semester lang lernen Geschichtsinteressierte, wie die Geschichtsschreibung als Waffe eingesetzt werden kann.
Die Ringvorlesung wird vom Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichtswissenscha?t in Kooperation mit dem GasthörerCard-Programm der Freien Universität Berlin durchgeführt.
Mittwochs vom 30.10.2019 - 12.02.2020 von 16:00 - 18:00 Uhr
+++ Eintritt ist kostenfrei +++
Die Vorträge im einzelnen gibt es hier als PDF-Flyer.
"Bürgerhaus" Alte Schmiede
Vor 4 1/2 Jahren bekam der Bürgerverein symbolisch den Schlüssel zum Bürgerhaus in der Alten Schmiede überreicht.
Nun steht es endlich auch offiziell am Gebäude.
Einen herzlichen Dank an Verwaltungsmitarbeiter Detlef Graf für die letzten Endes erfolgreiche Umsetzung des Projektes "Schriftzug am Bürgerhaus".
Es steht unserem Dorf gut zu Gesicht, dass die Bürger einen zentralen, für alle gut sichtbaren Versammlungsplatz haben.
Und es zeugt von einer selbstbewussten Gemeinde, die ihren Bürgern diesen Platz einräumt.
Weitere Beiträge...
- Neue, alte Tradition, „Schorfheideklänge“ in Groß Schönebeck
- Gut besuchtes Groß Schönebecker Erntefest bringt den erhofften Regen
- Achim Buhrs: 70 Jahre und kein bisschen leise...
- Feierliche Enthüllung der Nymphe von Fontainebleau im Park des Jagdschloss Schorfheide
- Wilhelm Westerkamp neuer Bürgermeister von Schorfheide
- Niclas Huschenbeth in Groß Schönebeck - Landrat übernimnmt Schirmherrschaft
- Neuer Bürgervereinsvorstand gewählt
- Ergebnisse Landtags- und Bürgermeisterwahlen vom 1. September 2019 Stichwahl am 15. September
- Mobiler Optiker / Akustiker vor Ort in Groß Schönebeck
- Großes Interesse an den Bürgermeisterwahlen
- Groß Schönebeck mit starker Präsenz beim 9. Schorfheidefrühstück
- Hochkarätiger politischer Diskurs in ländlicher Umgebung
- Diskussion zur Landtagswahl mit den Kandidaten unseres Wahlkreises
- Bürgerverein Groß Schönebeck startet online petition und Unterschriftensammlung für NEB-Anschluss nach Gesundbrunnen und mindestens 1-Stundentakt
- Blühstreifen Insektenschutz bei EDEKA
- 3 Tage der Offenen Höfe - ein voller Erfolg!
- Unser neuer Ortsbeirat 2019
- Chor "Kirchenwind" auf Konzert-Tour Premiere am 19. Mai um 16 Uhr in Groß Schönebeck
- Kommunalwahlkandidaten beim Dorfgespräch
- Maibaumfest 2019
- Politik? Wer? Ich?
- Gedenken Kriegsende in Groß Schönebeck vor 74 Jahren
- Modenschau / Thema Müll
- Projekt Bundesliga 2030
- Schorfheideklänge sind wieder da
- Woher kommen die Groß Schönebecker?
- Einladung an Handwerker und Hofläden zum Tag der Offenen Höfe in Groß Schönebeck
- "Hoch hinaus" mit der Kinderbibliothek Groß Schönebeck
- Neujahrslauf in Groß Schönebeck mit Weihnachtsbaumfeuer
- Der historische Schorfheidekalender für 2019 ist da
- ...so viel Heimlichkeit...
- Landrat Daniel Kurth informiert sich über Probleme in Groß Schönebeck
- Dörflicher Weihnachtsmarkt vor romantischer Schlosskulisse in Groß Schönebeck
- Erntefest in der guten Stube von Groß Schönebeck
- Groß Schönebeck: Preisträger im Europäischen Dorferneuerungswettbewerb 2018
- Fußballkinder Trainingslager auf heimischen Rasen
- Einschulung 2018
- Die Schorfheider Wölfe spielen wieder
- Sommerfest im Heidehaus
- Europäische Auszeichnung für Groß Schönebeck
- Groß Schönebeck im Europäischen Wettbewerb
- 6. Tag der Offenen Höfe zur 24. Brandenburger Landpartie in Groß Schönebeck/Schorfheide
- Offener Brief des Bürgervereins Groß Schönebeck an die Vorstände der Volksbank Uckermark-Randow eG
- Zirkus begeisterte Groß Schönebeck
- So schön war's am 1. Mai
- Manege frei statt Stundenklingeln
- Erster Nachbarschafts-FLOHMARKT Groß Schönebeck
- Groß Schönebeck erinnert an das Kriegsende 1945
- Bewerbung zum Europäischen Dorferneuerungspreis 2018
- 115 Jahre Freiwillige Feuerwehr Groß Schönebeck
- Neues aus unserer Tafelausgabe
- Der Sandmann hat eine Adresse in Groß Schönebeck
- Zuwendung aus dem Bundeshaushalt für die Haushaltsjahre 2017- 2018 für das Vorhaben: Integration
- Fröhliche Landpartie in Groß Schönebeck
- Zum Download: Der Sandmännchendichter und seine Geschichten aus der Schorfheide
- Dokumentation des Krumbach-Projekts erschienen
- Projekttag Sandmann und Musik
- Der neue historische Kalender des Bürgervereins für 2018 ist da!
- Das Ende der Sparkasse in Groß Schönebeck
- Fichten lösen Wachturm ab
- Bürgerverein baut W-Lan-Freifunknetz in Groß Schönebeck aus
- Maibaumfest 2017
- Wagner-Gedenken: 72 Jahre Frieden in Groß Schönebeck
- ARD-Doku über Willkommensteam Groß Schönebeck
- Osterfeuer 2017
- Ein Geburtstagsfest für Walter Krumbach
- Frühjahrsputz 2017
- Sparkassenvorstand Riediger ignoriert Aufforderung von Landrat und Kreistag, Schließung der Sparkassenfiliale in Groß Schönebeck abzufedern Groß Schönebecker kämpfen um die Zukunft des Barnimer "Dorfes mit Zukunft"
- Ein Grüner sieht Rot für die Sparkassen
- Hertha BSC und der Hundehaufen
- Der Landrat und seine Entscheidung zur Sparkasse
- Einführungsgottesdienst von Pfarrerin Sabine Müller
- Wieviel Sparkasse muss sein?
- Faschingslauf 2017
- Groß Schönebeck macht Front gegen Sparkassenschließung
- Jahresempfang des Ortsbeirats
- Sparkassenschließung: Groß Schönebeck fordert Runden Tisch
- ...so viel Heimlichkeit...in der Weihnachtszeit...( Teil 2)
- Rückblick und Ausblick
- ...so viel Heimlichkeit...in der Weihnachtszeit...
- Feuer in der Schlufter Straße
- Traditionelle Theaterfahrt nach Schwedt
- Was kostet ein Bankautomat?
- Offene Briefe des Ortsvorstehers und des Bürgervereins wegen der beabsichtigten Sparkassen-Filialschließung
- Weihnachtsüberraschung in Groß Schönebeck - Sind Sie dabei?
- Projekte des Bürgervereins: Sich einbringen, mitgestalten
- 230 weniger Autos nach Berlin
- Fragen an den Chef der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB)
- Geophysikalische Messungen in der Gemeinde Schorfheide
- Krumbach-Jubiläum: Bürger wählen Entwürfe für das SAG-Wandbild aus
- Schachfreunde Groß Schönebeck erfolgreich
- Neue Auszeichnung für die Arbeit des Willkommensteams
- 100 Jahre Krumbach: Figurenentwürfe für das SAG-Wandbild können bewertet werden
- Das Groß Schönebecker Lied
- Malwettbewerb für Wandbild zum 100. Geburtstag des Sandmännchendichters
- NeubürgerInnen besuchten die deutsche Hauptstadt
- Bürgerverein beim Schorfheidefrühstück in Schluft
- Abschied von Annette und Stephan Flade
- Vizeweltmeister und EU-Meister kommen nach Groß Schönebeck
- Bald weihnachtet es sehr...