
Projekt Bundesliga 2030
Der FSV Schorfheide bekommt Besuch vom 1. FC Union Berlin.
Zwei Union Trainer kommen am 29.03 ab 17 Uhr zu uns und machen eine 90 minütige Trainingseinheit mit unseren Kids.
Im Anschluss gibts noch ein Gruppenfoto und ein Abschluss Talk mit Fragen zur Trainingseinheit.
Und wer weiß, vielleicht findet ein Talent den Weg nach Berlin-Köpenick.
Der 1. FC Union ist zur Zeit auf Platz 3. der 2. Bundesliga und hat damit reelle Chancen auf den Aufstieg in die Fussball-Bundesliga.
Schorfheideklänge sind wieder da
Der Bürgerverein Groß Schönebeck präsentiert
Folk-Liederabend
mit den fantastischen Musikern SCARLETT O' & JÜRGEN EHLE am
5. April, 19:30
Schloßstr. 9, 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck, Kirche
Eintritt 12,- EUR
Tickets an der Abendkasse (kein Vorverkauf)
Lust auf gemeinsames Singen oder neudeutsch - Rudelsingen, Mitsingding?
Seit der Jahrtausendwende sind sie als Musikerpaar unterwegs. In diesen Bühnenjahren haben sich bei SCARLETT O' & JÜRGEN EHLE dank diverser Programme und Projekte mehr als nur ein paar LIEBLINGSLIEDER angesammelt.
Beide mögen es, für ihr Publikum, vor allem aber zusammen mit ihrem Publikum zu singen, weshalb sie ihr LIEBLINGSLIEDER-Programm immer wieder aufs Neue so "basteln", dass zu gemeinsamer Singerei reichlich Gelegenheit ist.
Freuen Sie sich also auf einen erbaulichen, heiteren Mitsing-LIEBLINGSLIEDER-Abend.
SCARLETT 0' (ehem. Folkband WACHOLDER) und JÜRGEN
EHLE (Gitarrist der Rockband PANKOW, THOMAS RÜHMANN,
DRESEN-PRAHL-BAND) sind als Duo bzw. mit anderen Musikern zusammen als Trio oder Quartett mit 5 bis 6 verschiedenen Konzertabenden unterwegs.
Im Netz: www.scarlett-o.de & www.facebook.com/scarlett.o.juergen.ehle
Woher kommen die Groß Schönebecker?
Zuzug nach Groß Schönebeck hat es immer schon gegeben. Sehr anschaulich lässt sich das in dem seit kurzem online verfügbaren Ortsfamilienbuch der Parochie Groß Schönebeck (Schorfheide) verfolgen:
http://www.online-ofb.de/ortslist.php?ofb=gross_schoenebeck
Es zeigt aber auch wie viele der Stammfamilien über alle Generationen den Ort geprägt haben, z.B. ist der Familienname Bohm gleich 566 mal vertreten:
http://www.online-ofb.de/namelist.php?nachname=Bohm&ofb=gross_schoenebeck&modus=&lang=de
Die Groß Schönebecker hat es jedoch auch hinaus in die Welt gezogen, manche für immer, wie man an den Sterbeorten weggezogener Personen sehen kann:
http://www.online-ofb.de/ortslist.php?ofb=gross_schoenebeck
Eine Liste aller Familiennamen ist hier zu finden:
http://www.online-ofb.de/famlist.php?ofb=gross_schoenebeck&b=A
Zusammengestellt hat die Listen Claudia Römer. Sie selbst lebt heute in Düsseldorf.
Das Kirchenbuch Gr. Schönebeck setzt im Jahre 1665 ein. Ab 1804 wurden für Liebenthal, wesentlich später auch für die anderen Gemeindeorte, eigene Kirchenbücher geführt.
Die Taufeinträge wurden bis einschließlich 1900 ausgewertet, Trauungs- und Sterbeeinträge im Rahmen der jeweiligen Sperrfristen auch darüber hinaus.
Wer Frau Römer mit weiteren Quellen und Hinweisen helfen möchte kann sie per E-Mail erreichen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Viel Spaß beim Stöbern.
Einladung an Handwerker und Hofläden zum Tag der Offenen Höfe in Groß Schönebeck
Für den Handwerkermarkt im Rahmen des 7. Tages der offenen Höfe zur Brandenburger Landpartie gibt es für Handwerker und Hofläden die Möglichkeit am Sonnabend, den 15. Juni 2019 ihr Handwerk und ihre Produkte auf dem Lindenplatz in Groß Schönebeck (wo auch ein Bühnenprogramm in Zusammenarbeit mit antenne Brandenburg unter der Moderation von Joana Jambour stattfindet) vorzustellen/anzubieten. Parallel dazu gibt es für die Gäste die Möglichkeit, 16 Höfe/Einrichtungen zu besuchen, die mit kostenlosen Oldtimer- und Kremsershuttles angefahren werden. Groß Schönebeck bietet traditionell das breiteste Angebot für die Besucher der Landpartie im Land Brandenburg.
Interessenten melden sich bei Achim Buhrs unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Beiträge...
- "Hoch hinaus" mit der Kinderbibliothek Groß Schönebeck
- Neujahrslauf in Groß Schönebeck mit Weihnachtsbaumfeuer
- Der historische Schorfheidekalender für 2019 ist da
- ...so viel Heimlichkeit...
- Landrat Daniel Kurth informiert sich über Probleme in Groß Schönebeck
- Dörflicher Weihnachtsmarkt vor romantischer Schlosskulisse in Groß Schönebeck
- Erntefest in der guten Stube von Groß Schönebeck
- Groß Schönebeck: Preisträger im Europäischen Dorferneuerungswettbewerb 2018
- Fußballkinder Trainingslager auf heimischen Rasen
- Einschulung 2018
- Die Schorfheider Wölfe spielen wieder
- Sommerfest im Heidehaus
- Europäische Auszeichnung für Groß Schönebeck
- Groß Schönebeck im Europäischen Wettbewerb
- 6. Tag der Offenen Höfe zur 24. Brandenburger Landpartie in Groß Schönebeck/Schorfheide
- Offener Brief des Bürgervereins Groß Schönebeck an die Vorstände der Volksbank Uckermark-Randow eG
- Zirkus begeisterte Groß Schönebeck
- So schön war's am 1. Mai
- Manege frei statt Stundenklingeln
- Erster Nachbarschafts-FLOHMARKT Groß Schönebeck
- Groß Schönebeck erinnert an das Kriegsende 1945
- Bewerbung zum Europäischen Dorferneuerungspreis 2018
- 115 Jahre Freiwillige Feuerwehr Groß Schönebeck
- Neues aus unserer Tafelausgabe
- Der Sandmann hat eine Adresse in Groß Schönebeck
- Zuwendung aus dem Bundeshaushalt für die Haushaltsjahre 2017- 2018 für das Vorhaben: Integration
- Fröhliche Landpartie in Groß Schönebeck
- Zum Download: Der Sandmännchendichter und seine Geschichten aus der Schorfheide
- Dokumentation des Krumbach-Projekts erschienen
- Projekttag Sandmann und Musik
- Der neue historische Kalender des Bürgervereins für 2018 ist da!
- Das Ende der Sparkasse in Groß Schönebeck
- Fichten lösen Wachturm ab
- Bürgerverein baut W-Lan-Freifunknetz in Groß Schönebeck aus
- Maibaumfest 2017
- Wagner-Gedenken: 72 Jahre Frieden in Groß Schönebeck
- ARD-Doku über Willkommensteam Groß Schönebeck
- Osterfeuer 2017
- Ein Geburtstagsfest für Walter Krumbach
- Frühjahrsputz 2017
- Sparkassenvorstand Riediger ignoriert Aufforderung von Landrat und Kreistag, Schließung der Sparkassenfiliale in Groß Schönebeck abzufedern Groß Schönebecker kämpfen um die Zukunft des Barnimer "Dorfes mit Zukunft"
- Ein Grüner sieht Rot für die Sparkassen
- Hertha BSC und der Hundehaufen
- Der Landrat und seine Entscheidung zur Sparkasse
- Einführungsgottesdienst von Pfarrerin Sabine Müller
- Wieviel Sparkasse muss sein?
- Faschingslauf 2017
- Groß Schönebeck macht Front gegen Sparkassenschließung
- Jahresempfang des Ortsbeirats
- Sparkassenschließung: Groß Schönebeck fordert Runden Tisch
- ...so viel Heimlichkeit...in der Weihnachtszeit...( Teil 2)
- Rückblick und Ausblick
- ...so viel Heimlichkeit...in der Weihnachtszeit...
- Feuer in der Schlufter Straße
- Traditionelle Theaterfahrt nach Schwedt
- Was kostet ein Bankautomat?
- Offene Briefe des Ortsvorstehers und des Bürgervereins wegen der beabsichtigten Sparkassen-Filialschließung
- Weihnachtsüberraschung in Groß Schönebeck - Sind Sie dabei?
- Projekte des Bürgervereins: Sich einbringen, mitgestalten
- 230 weniger Autos nach Berlin
- Fragen an den Chef der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB)
- Geophysikalische Messungen in der Gemeinde Schorfheide
- Krumbach-Jubiläum: Bürger wählen Entwürfe für das SAG-Wandbild aus
- Schachfreunde Groß Schönebeck erfolgreich
- Neue Auszeichnung für die Arbeit des Willkommensteams
- 100 Jahre Krumbach: Figurenentwürfe für das SAG-Wandbild können bewertet werden
- Das Groß Schönebecker Lied
- Malwettbewerb für Wandbild zum 100. Geburtstag des Sandmännchendichters
- NeubürgerInnen besuchten die deutsche Hauptstadt
- Bürgerverein beim Schorfheidefrühstück in Schluft
- Abschied von Annette und Stephan Flade
- Vizeweltmeister und EU-Meister kommen nach Groß Schönebeck
- Bald weihnachtet es sehr...
- Garteneinweihung und Baumpflanzung mit prominenten Gästen
- 530 Jahre alte Winderlinde und 330 Jahre alte Eiche in Groß Schönebeck als Naturdenkmale gekennzeichnet
- Hinweise gesucht: NS-Opfer, die in Groß Schönebeck versteckt waren
- Groß Schönebecker Landpartie war ein voller Erfolg
- Landesregierung fördert Kinder- und Jugendprojekt des Bürgervereins
- Ausverkauft: Jahreskalender 2017 mit neuen historischen Dorfansichten erschienen
- Neue Kaufhalle in Groß Schönebeck eröffnet
- Informationen und Beschlüsse aus dem Ortsbeirat vom 3. Mai 2016
- Mit dem Bürgerverein aktiv im Netz
- 20 Jahre Wildpark Schorfheide gGmbH
- 10 Jahre Schachfreunde Groß Schönebeck
- Sandmännchenvater Walter Krumbach wird 100
- Neubau für Seniorenwohngemeinschaft am Bahnhof
- 10:0 bei Frühjahrsputz in Groß Schönebeck
- Groß Schönebeck: Erster W-Lan-Hot Spot in Schorfheide
- Ladestation für E-Autos in Groß Schönebeck
- Integrationsbeauftragte des Landes besucht Willkommensteam
- Dorfgespräch: Gemeinsamer Treffpunkt gesucht
- "Blickpunkt Tschetschenien" - Begegnungscafé des Willkommensteams
- Jagd und Macht: Schorfheideheidemuseum erhält Unterstützung für Filmprojekt
- Ein Garten für Jung und Alt, für Neubürger und Alteingesessene
- Mit John Lennon in Groß Schönebeck
- Schorfheideklänge 2016
- Französische TV-Sender berichten aus Groß Schönebeck
- Erster Touristenbus zwischen Schorfheide und Uckermark
- 4. Neujahrslauf
- Weihnachtsgruß des Bürgervereins