
Ergebnisse Landtags- und Bürgermeisterwahlen vom 1. September 2019 Stichwahl am 15. September
Die Wahl am 1. September 2019 brachte noch keine/n neue/n Bürgermeister/in für Schorfheide! Zwar konnte Wilhelm Westerkamp vom Bündnis Schorfheide die meisten Stimmen auf sich vereinen, aber er blieb dabei unter der 50%-Marke und muss daher in eine Stichwahl mit der Kandidatin der Linken, Katharina Slanina gehen. Die Stichwahl findet am Sonntag, den 15. September 2019 statt.
Gesamtergebnis Schorfheide - Quelle: Homepage der Gemeinde Schorfheide
und so stimmten die Groß Schönebecker ab:
Wahlbezirk Grundschule - Quelle: Homepage der Gemeinde Schorfheide
Wahlbezirk Kita - Quelle: Homepage der Gemeinde Schorfheide
Unser Wahlkreis künftig mit 3 Abgeordneten im Landtag
Bei den Wahlen zum Landtag wird der Wahlkreis Barnim I, zu dem Schorfheide gehört, künftig mit drei Abgeordneten vertreten sein:
Hardy Lux von der SPD konnte den Wahlkreis in einem äußerst knappen Rennen mit den meisten Stimmen für sich erobern. Sebastian Walter von den Linken und Axel Vogel von Bündnis 90/Grüne kamen über die jeweilige Landesliste in den Landtag.
Die Ergebnisse der Parteien im Wahlkreis Barnim I:
Erststimmen Zweitstimmen
SPD 23,9 25,5
CDU 16 14,4
Linke 15,9 13,2
AfD 23,3 23,8
Grüne 10,3 10,6
BVB 7,7 5,2
FDP 3,0 3,2
Die Wahlbeteiligung lag im Barnim mit 52,3% deutlich unter dem Landesdurchschnitt von 61,3
Mobiler Optiker / Akustiker vor Ort in Groß Schönebeck
Mobile Bäcker, Fleischer und Gemüsehändler haben wir schon, jetzt kommen ein mobiler Optiker & ein mobiler Akustiker dazu.
Wer nicht einfach so nach Finowfurt oder Liebenwalde fahren kann, hat am kommenden Montag die Chance kostenlose Beratung zu bekommen und einen Sehtest oder Hörtest zu machen. Bitte weitersagen und einen Termin vorab reservieren.
Mo. 2. September 2019
10:00 – 15:00 Uhr
Im Bürgerhaus Alte Schmiede,
Rosenbecker Straße 1
Termine reservieren unter: 03335 – 330 50 50
Großes Interesse an den Bürgermeisterwahlen
Auf ein großes Bürgerinteresse stieß am Sonntag, dem 25. August die Veranstaltung des Bürgervereins mit den vier Kandidatinnen und Kandidaten für die am 1. Spetember 2019 anstehende Wahl für die Nachfolge von Schorfheide-Bürgermeister Uwe Schoknecht. Moderiert von Rainer E. Klemke stellten sich Mandy Schüler (Bündnis 90/Grüne), Katharina Slanina (Die Linke), Sven Weller (Freie Wähler) und Wilhelm Westerkamp (Bündnis Schorfheide) den zuvor eingesammelten wie auch weiteren spontanen Fragen aus dem trotz vorlaufendem Schorfheidefrühstück und brütender Hitze sehr zahlreich erschienen Publikum aus fast allen Ortsteilen der Gemeinde.
Erneut bot der Traditionsbauernhof von Jürgen Bohm die passende Kulisse für eine zuweilen sehr kontroverse Diskussion der Bewerber sowie Rednern aus dem Publikum, darüber zu streiten, wie die Entwicklung der Gemeinde im ländlichen Raum am besten voranzutreiben und die Bürger und die Ortsteile besser an den Entscheidungen, die sie unmittelbar betreffen, teilhaben zu lassen.
Unter den Gästen waren die Ortsvorsteher von Groß Schönebeck, Böhmerheide, Klandorf und Finowfurt. Außerdem konnten der Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Sebastian Walther (Die Linke) sowie der Fraktionsvorsitzende der Linken im Landtag und Barnimer Abgeordnete Ralf Christoffers unter den Gästen begrüßt werden.
Die Amtszeit eines Bürgermeisters beträgt acht Jahre. Die Gemeindeordnung gibt ihm einen großen Gestaltungsspielraum, allerdings unterliegt seine Arbeit der Kontrolle der Gemeindevertretung, in dem das Bündnis Schorfheide aufgrund der letzten Kommunalwahlen im Mai dominiert.
Wir dokumentieren die zweistündige Diskussion mit einer Vdeoaufzeichnung, die Sie hier finden:
Groß Schönebeck mit starker Präsenz beim 9. Schorfheidefrühstück
Super Wetter, super Beteiligung (33 Vereine), super Stimmung und große Präsenz der Angebote aus Groß Schönebeck beim 9. Schorfheidefrühstück, diesmal last but not least in Klandorf. Uwe Schoknecht, Initiator des Schorfheidefrühstücks im Sinne einer bunten, vielfältigen Nachbarschaft in der Gemeinde Schorfheide, begrüßte letztmalig als Bürgermeister die Vertreter der verschiedenen Vereine und Initiativen sowie die zahlreichen Gäste am bislang längsten Früstückstisch in der neunjährigen Geschichte dieser bewährten Tradition. Mit Klandorf haben sich nun alle Ortsteile der Gemeinde beteiligt und jeder hat dabei seine spezifischen Stärken präsentiert. Insofern ist die Erwartung allgemein, dass auch unter dem/der neuen Bürgermeister/in dieses sommerliche Treffen aller Ortsteile mit einer neuen Runde durch die Gemeinde fortgesetzt wird.
Werben für den Heidekrautbahnausbau am Stand des Bürgervereins (Foto: Kämpfe)
Groß Schönebeck zeigte mit einen verschiedenen Angeboten eine besonders prägende Präsenz beim diesjährigen Schorfheidefrühstück:
Das waren einmal die musikalischen Beiträge von Ron&Conny, der Band The Tiny Beads sowie dem swingenden Chor der Immanuelgemeinde unter Leitung von Ron Randolf und zum anderen die kulinarischen Angebote unserer syrischen Flüchtlinge, die viele begeisterte Gäste an den Stand des Bürgervereins lockten.
Im Zentrum des Groß Schönebecker Angebotes stand allerdings die Initiative des Bürgervereins für eine Online-Petition zur Weiterführung der Heidekrautbahn bis nach Berlin-Gesundbrunnen und die Einführung eines 1-Stunden-Taktes ab Groß Schönebeck. Spontan schrieben sich sehr viele Besucher aus allen Ortsteilen und anderen Orten in die Unterschriftenlisten ein, die Teil der Petition werden. Unter den Gästen am Stand waren auch die Unterstützer unserer Petition Landrat Daniel Kurth, alle Bürgermeisterkandidaten sowie die Landtagskandidaten Hardy Lux (SPD), Sebastian Walther (Linke) und Ralf Christoffers (Linke) sowie Bürgermeister Uwe Schoknecht.
Weitere Beiträge...
- Hochkarätiger politischer Diskurs in ländlicher Umgebung
- Diskussion zur Landtagswahl mit den Kandidaten unseres Wahlkreises
- Bürgerverein Groß Schönebeck startet online petition und Unterschriftensammlung für NEB-Anschluss nach Gesundbrunnen und mindestens 1-Stundentakt
- Blühstreifen Insektenschutz bei EDEKA
- 3 Tage der Offenen Höfe - ein voller Erfolg!
- Unser neuer Ortsbeirat 2019
- Chor "Kirchenwind" auf Konzert-Tour Premiere am 19. Mai um 16 Uhr in Groß Schönebeck
- Kommunalwahlkandidaten beim Dorfgespräch
- Maibaumfest 2019
- Politik? Wer? Ich?
- Gedenken Kriegsende in Groß Schönebeck vor 74 Jahren
- Modenschau / Thema Müll
- Projekt Bundesliga 2030
- Schorfheideklänge sind wieder da
- Woher kommen die Groß Schönebecker?
- Einladung an Handwerker und Hofläden zum Tag der Offenen Höfe in Groß Schönebeck
- "Hoch hinaus" mit der Kinderbibliothek Groß Schönebeck
- Neujahrslauf in Groß Schönebeck mit Weihnachtsbaumfeuer
- Der historische Schorfheidekalender für 2019 ist da
- ...so viel Heimlichkeit...
- Landrat Daniel Kurth informiert sich über Probleme in Groß Schönebeck
- Dörflicher Weihnachtsmarkt vor romantischer Schlosskulisse in Groß Schönebeck
- Erntefest in der guten Stube von Groß Schönebeck
- Groß Schönebeck: Preisträger im Europäischen Dorferneuerungswettbewerb 2018
- Fußballkinder Trainingslager auf heimischen Rasen
- Einschulung 2018
- Die Schorfheider Wölfe spielen wieder
- Sommerfest im Heidehaus
- Europäische Auszeichnung für Groß Schönebeck
- Groß Schönebeck im Europäischen Wettbewerb
- 6. Tag der Offenen Höfe zur 24. Brandenburger Landpartie in Groß Schönebeck/Schorfheide
- Offener Brief des Bürgervereins Groß Schönebeck an die Vorstände der Volksbank Uckermark-Randow eG
- Zirkus begeisterte Groß Schönebeck
- So schön war's am 1. Mai
- Manege frei statt Stundenklingeln
- Erster Nachbarschafts-FLOHMARKT Groß Schönebeck
- Groß Schönebeck erinnert an das Kriegsende 1945
- Bewerbung zum Europäischen Dorferneuerungspreis 2018
- 115 Jahre Freiwillige Feuerwehr Groß Schönebeck
- Neues aus unserer Tafelausgabe
- Der Sandmann hat eine Adresse in Groß Schönebeck
- Zuwendung aus dem Bundeshaushalt für die Haushaltsjahre 2017- 2018 für das Vorhaben: Integration
- Fröhliche Landpartie in Groß Schönebeck
- Zum Download: Der Sandmännchendichter und seine Geschichten aus der Schorfheide
- Dokumentation des Krumbach-Projekts erschienen
- Projekttag Sandmann und Musik
- Der neue historische Kalender des Bürgervereins für 2018 ist da!
- Das Ende der Sparkasse in Groß Schönebeck
- Fichten lösen Wachturm ab
- Bürgerverein baut W-Lan-Freifunknetz in Groß Schönebeck aus
- Maibaumfest 2017
- Wagner-Gedenken: 72 Jahre Frieden in Groß Schönebeck
- ARD-Doku über Willkommensteam Groß Schönebeck
- Osterfeuer 2017
- Ein Geburtstagsfest für Walter Krumbach
- Frühjahrsputz 2017
- Sparkassenvorstand Riediger ignoriert Aufforderung von Landrat und Kreistag, Schließung der Sparkassenfiliale in Groß Schönebeck abzufedern Groß Schönebecker kämpfen um die Zukunft des Barnimer "Dorfes mit Zukunft"
- Ein Grüner sieht Rot für die Sparkassen
- Hertha BSC und der Hundehaufen
- Der Landrat und seine Entscheidung zur Sparkasse
- Einführungsgottesdienst von Pfarrerin Sabine Müller
- Wieviel Sparkasse muss sein?
- Faschingslauf 2017
- Groß Schönebeck macht Front gegen Sparkassenschließung
- Jahresempfang des Ortsbeirats
- Sparkassenschließung: Groß Schönebeck fordert Runden Tisch
- ...so viel Heimlichkeit...in der Weihnachtszeit...( Teil 2)
- Rückblick und Ausblick
- ...so viel Heimlichkeit...in der Weihnachtszeit...
- Feuer in der Schlufter Straße
- Traditionelle Theaterfahrt nach Schwedt
- Was kostet ein Bankautomat?
- Offene Briefe des Ortsvorstehers und des Bürgervereins wegen der beabsichtigten Sparkassen-Filialschließung
- Weihnachtsüberraschung in Groß Schönebeck - Sind Sie dabei?
- Projekte des Bürgervereins: Sich einbringen, mitgestalten
- 230 weniger Autos nach Berlin
- Fragen an den Chef der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB)
- Geophysikalische Messungen in der Gemeinde Schorfheide
- Krumbach-Jubiläum: Bürger wählen Entwürfe für das SAG-Wandbild aus
- Schachfreunde Groß Schönebeck erfolgreich
- Neue Auszeichnung für die Arbeit des Willkommensteams
- 100 Jahre Krumbach: Figurenentwürfe für das SAG-Wandbild können bewertet werden
- Das Groß Schönebecker Lied
- Malwettbewerb für Wandbild zum 100. Geburtstag des Sandmännchendichters
- NeubürgerInnen besuchten die deutsche Hauptstadt
- Bürgerverein beim Schorfheidefrühstück in Schluft
- Abschied von Annette und Stephan Flade
- Vizeweltmeister und EU-Meister kommen nach Groß Schönebeck
- Bald weihnachtet es sehr...
- Garteneinweihung und Baumpflanzung mit prominenten Gästen
- 530 Jahre alte Winderlinde und 330 Jahre alte Eiche in Groß Schönebeck als Naturdenkmale gekennzeichnet
- Hinweise gesucht: NS-Opfer, die in Groß Schönebeck versteckt waren
- Groß Schönebecker Landpartie war ein voller Erfolg
- Landesregierung fördert Kinder- und Jugendprojekt des Bürgervereins
- Ausverkauft: Jahreskalender 2017 mit neuen historischen Dorfansichten erschienen
- Neue Kaufhalle in Groß Schönebeck eröffnet
- Informationen und Beschlüsse aus dem Ortsbeirat vom 3. Mai 2016
- Mit dem Bürgerverein aktiv im Netz
- 20 Jahre Wildpark Schorfheide gGmbH
- 10 Jahre Schachfreunde Groß Schönebeck