Aktuelles

Maibaumfest in Groß Schönebeck

Geschrieben von Rainer Klemke am . Veröffentlicht in Aktuelles

Nach der Corona-Pause konnte in diesem Jahr wieder das vom Bürgerverein und dem Ortsbeirat 2014 neu etablierte Maibaumfest auf dem Lindenplatz begangen werden. Die traditionelle Birke wurde von fleißigen Händen aus dem Forst geholt, von unseren Ukrainern und anderen Helfern auf dem Traditionsbauernhof Bohm geschmückt und nach einer Fahrt durch das Dorf auf dem Lindenplatz von starken Männern aufgerichtet.

Für die Kinder gab es wieder einen Kletterstange an deren Spitze süßen Päckchen abgeholt werden konnten, die Schorfheider Jagdhornbläser ließen ihre Weisen erklingen und für das leibliche Wohl sorgte die freiwillige Feuerwehr, unterstützt von Groß Schönebecker Abiturienten, die mit dem Verkauf von Kuchen Spenden für ihre Abifeier sammelten.

So gab es wieder einen fröhlichen Anlass für die Groß Schönebecker Familien und ihre Nachbarn, auf dem Lindenplatz zusammenzukommen, miteinander anzustoßen und zu plauschen.

Wagner-Gedenken im Zeichen des Ukraine-Krieges

Geschrieben von Rainer Klemke am . Veröffentlicht in Aktuelles

Das diesjährige Gedenken an die am letzten Kriegstag in Groß Schönebeck ermordete Pfarrerfamilie Wagner () am 29. April 2022 stand diesmal ganz im Zeichen des aktuellen Krieges von Russland gegen die Ukraine. Gerade auch angesichts der traumatischen Erlebnisse der in Groß Schönebeck aufgenommenen 31 Flüchtlinge aus der Ukraine leben auch die Erinnerungen unserer Senioren auf, die den Krieg hier vor Ort und Fluchterfahrungen erlebt haben.

Vorbereitet von Pfarrerin Sabine Müller, die wegen einer Corona-Infektion selbst nicht dabei sein konnte, sprachen Ortsvorsteher Andreas Zeidler, Gemeindevertreter Herr Sonntag und Gert Schüler Gebete und verlasen die Namen der Familie Wagner. Rainer E. Klemke vom Bürgerverein setzte in seiner Ansprache die Erinnerung an die Ermordung der Familie Wagner in Bezug auf die aktuellen Kriegsverbrechen an den Menschen in der Ukraine und rief zu deren Unterstützung auf.

Im Anschluss legten die Anwesenden weiße Rosen am Gedenkstein vor dem Pfarrhaus nieder und begaben sich zum Ehrengrab auf dem Friedhof, wo sie nach einem Gebet ebenfalls Blumen niederlegten.

1. Kinder-und Jugendreitturnier Gut Sarnow

Geschrieben von Jörg Mitzlaff am . Veröffentlicht in Aktuelles

 

Am 03.04. fand das 1. Kinder-und Jugendreitturnier auf der Reitanlage Gut Sarnow statt.

1194a8a0-7d96-4ce1-8932-ae7430c9b860 Mittel copy copy

Reitschüler und Reitschülerinnen der beiden Reitbetriebe des Gutes, aus der Umgebung und aus Berlin konnten hier ihre ersten Turniererfahrungen sammeln.

Los ging es mit einer Gelassenheitsprüfung, bei der die Ponys oder Pferde durch einen Parcours geführt wurden. Sie mussten an Luftballons und Regenschirmen vorbei gehen, über eine Wasserplane laufen und sich mit einer Sprühflasche besprühen lassen. Hier wurde das Vertrauen der Pferde in ihr Kind und das sichere Auftreten der führenden Person getestet.

Danach folgten 2 einfache Reitwettbewerbe in der die Kinder zeigen sollten, dass sie ihr Pony oder Pferd in allen drei Gangarten reiten können.

5c2ecd0f-f493-4133-839d-b9b62ea623c2 Mittel

Zum Schluss folgte ein Jump and Run Wettbewerb. Zunächst mussten Reiterin und Pferd über 5 einfache Hindernisse springen. Danach musste die Reiterin absteigen und die Hindernisse selbst überwinden. Das schnellste Paar wurde Sieger. Während bei den Prüfungen mit Pferd weitgehend Stille herrschte, bebte während der 2. Runde die Halle vor Anfeuerungsrufen.

Es flossen zwar auch ein paar Tränen, aber alle Teilnehmenden erhielten Schleifen, kleine Geschenke und Leckerlies fürs Pferd.

Auch den Helfern aus beiden Reitställen hat es Spaß gemacht und wir freuen uns auf das nächste Turnier.

 

Osterfeuer 2022

Geschrieben von Rainer Klemke am . Veröffentlicht in Aktuelles

Nach den Corona-Einschränkungen erstmals wieder ein Osterfeuer auf dem Ferstplatz in Groß Schönebeck! Zuverlässig organisiert von unserer Freiwilligen Feuerwehr, die stolz ihren neu erworbenen Bierwagen präsentierten, nahmen zahlreiche Groß Schönebecker mit vielen neuen Bewohnern aus der Ukraine bei strahlendem Himmel an der Veranstaltung teil. Musikalisch gut unterhalten von DJ Maratze alias Matthias Ehrke traf man sich zum Plauschen bei Bier und Bratwurst und genoss die Wäre des Feuers. Dazu zeigten sich die ersten Blüten an den neu gepflanzten Obstbäumen, die den Festplatz säumen. Die Kinder konnten die Feuerwehrtechnik in Augenschein nehmen und überlegen, wann sie der Jugendfeuerwehr beitreten können, die im Unterschied zu anderen Orten keine Nachwuchsprobleme hat.

Ein großes Dankeschön an all' die fleißigen Helferinnen und Helfer, die es ermöglicht haben, unsere Ortstradition auch in diesem Bereich wieder aufzunehmen!

Weitere Beiträge...


Lob, Kritik, Ideen? Schreiben Sie uns: buergerverein@grossschoenebeck.de